Erklärung zur 

Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unsere Website www.proacademy-ge.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
(BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Unser
Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte
Nutzung zu ermöglichen.
Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Website, die Maßnahmen zur Beseitigung von
Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.
 

Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.proacademy-ge.de
Dienstleistungsbeschreibung
Auf dieser Website bieten wir folgende Leistungen an:
Dienstleitung Fusballkurse

Häufig gestellte Fragen samt Antworten sind ebenfalls auf dieser Website enthalten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website erfüllt teilweise die Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BFSGV, die geltenden technischen
Standards der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1. Die WCAGKonformität
entspricht der Stufe AA.
Wir nutzen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf unserer Website folgende(s) Tool(s):
https://freeaccessibilitychecker.skynettechnologies.com
Mit diesem/n Tool(s) ermöglichen wir unseren Website-Besuchern eine optimale Nutzererfahrung.
 

Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen sind die nachstehend aufgeführten Inhalte nicht barrierefrei.
PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir bemühen uns, bis 31.12.2026 eine
angepasste Version oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung zu stellen.
Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, bis
31.12.2026 alle Videos mit Untertiteln zu versehen.


Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten
Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Website benötigen, zögern
Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen
der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf folgenden Wegen können Sie uns
kontaktieren:
 

Pro Academy by Ayhan & Karaman GmbH
Vertreten durch Kaan Ayhan, Kenan Karaman
Auf der Reihe 59, 45884 Gelsenkirchen
Handelsregister Nr.: HRB 18998, Gelsenkirchen
Kontaktinformationen
Telefon: +49151 433 423 92
E-Mail: contact@proacademy-ge.de


Sollten Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können
Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Herr Jan Horstmeier
Dezernat 52: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz – einschl. anlagenbezogener Umweltschutz –
Tel.: 0211 475-9137
Fax: 0211 475-2988
E-Mail: jan.horstmeier@brd.nrw.de


Erstellungsprozess dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde durch interne Tests erstellt.
Methoden zur Prüfung der Barrierefreiheit:
 

1. Automatisierte Tests
Tools: Einsatz von Software wie axe Accessibility Checker, WAVE (WebAIM), oder Lighthouse (Google) zur
automatisierten Identifizierung von Barrieren.
Geprüfte Kriterien:
Technische Konformität mit WCAG 2.1 (Level AA)
Fehlende Alt-Texte bei Bildern
Kontrastverhältnisse von Text und Hintergrund
Korrekte semantische HTML-Struktur (Überschriften, Listen, Tabellen)
Tastaturbedienbarkeit und Fokus-Management
Fehlerhafte ARIA-Labels oder -Attribute
 

2. Manuelle Prüfung durch Experten
Screenreader-Tests: Nutzung von NVDA, JAWS oder VoiceOver, um die Bedienbarkeit für blinde Nutzer zu überprüfen.
Tastaturnavigation: Prüfung, ob alle Funktionen ohne Maus erreichbar sind.
Farbkontrastanalyse: Manuelle Überprüfung mit Tools wie Color Contrast Analyzer.
Responsive Design: Test auf verschiedenen Geräten (Mobile, Tablet, Desktop) und Zoomstufen.
 

3. Nutzertests mit Menschen mit Behinderungen
Zielgruppe: Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
Methoden:
Screenreader-Nutzer testen die Navigation und Verständlichkeit.
Nutzer mit motorischen Einschränkungen prüfen die Bedienbarkeit per Tastatur/Alternativgeräten.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bewerten die Verständlichkeit von Texten und die intuitive Bedienbarkeit.
 

4. Kontinuierliche Überwachung
Regelmäßige Re-Tests nach WCAG-Updates oder größeren Website-Änderungen.
Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils
aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Letzte Aktualisierung: 10.07.2025

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.